
Die Überbetriebliche Kurse werden gemäss dem «Reglement über die Überbetrieblichen Kurse für Graveurin EFZ / Graveur EFZ » durchgeführt.
Die überbetrieblichen Kurse dienen der Vermittlung und dem Erwerb von grundlegenden Fertigkeiten. Sie ergänzen die Bildung in beruflicher Praxis und die schulische Bildung.
Der Besuch der Kurse ist obligatorisch.
Kurse finden grundsätzlich ausserhalb des obligatorischen Unterrichts statt.
Finanziert werden die Kurse durch Kursgelder der Lehrbetriebe, Beiträge des Bundes, der Kantone und allenfalls durch Beiträge der Berufsverbände.
Dem Lernenden dürfen keine zusätzliche Kosten anfallen. Finden die Kurse an einem arbeitsfreien Tag statt (z.B. Samstag / ausserkantonaler Feiertag) so sind diese ÜK-Tage dem/der Lernenden im vollem Umfange der Arbeitszeit gut zu schreiben. Es gilt nicht die Überzeitenregelung.
______________
ÜK Kursdaten 2023 (für alle Lehrjahre)
1. Kurstag
Samstag, 2. September 2023
Kurslokal Hombrechtikon / ZH
2. Kurstag
Montag, 4. September 2023
Kurslokal Hombrechtikon / ZH
3. Kurstag
Samstag, 9. September 2023
Kurslokal Hombrechtikon / ZH
4. Kurstag
Montag, 11. September 2023
Kurslokal Hombrechtikon / ZH
Nachholer aus Kurs 2023
Samstag, 20. Januar 2024
Kurslokal Hombrechtikon / ZH
ÜK-Kursleiter:
Andreas Dürr
Hofwiesenstrasse 6 (Adresse Kurslokal)
8634 Hombrechtikon
G 044 929 16 78 / WhatsApp 076 420 62 85
Mail: andreas.duerr@graviert.ch
Beat Heidersberger
Bircher-Benner-Weg 2
5001 Aarau
G 062 824 52 15
Impressionen der vergangenen Einführungskurse:
Vektorbearbeitung instruiert von Beat Heidersberger | Sägeübungen | |
![]() |
![]() |
|
Zeichenentwürfe (Bandornamente) | Sägeübungen und Zeichenentwürfe | |
![]() |
![]() |